Die Videoinstallation „Prisma“(AT) versetzt den Betrachter an einen einsamen idyllischen Strand. Entspannt kann er auf die nächste an Land auftreffenden Welle warten, bis sie sich ihm nähert und schließlich seine Beine umspült.
Inhaltlich spielt „Prisma“(AT) mit den Gegensätzen aber auch der gegenseitigen Abhängigkeit von Entspannung und Anspannung. Der Zuschauer wird durch die beruhigende Atmosphäre und das sanfte Rauschens des Meeres zu einer entspannte Stimmung motiviert. Durch den weiten Blick hinaus auf den Ozean kann er seine Gedanken schweifen lassen. Im ständigen Wechsel dazu befindet sich der Zuschauer in einer latenten Anspannung. Erwartungsvoll blickt er auf die sanft am Strand auftreffenden Wellen. Die empfundene Unvorhersehbarkeit der Natur provoziert in ihm die Gedanken.„Wie weit wird wohl die nächste Welle in den Strand hineinreichen? Überschreitet sie gleich wieder die Grenze zwischen den beiden Projektionsflächen? Wann werden meine Füße naß?“
Aufbau-Beschreibung:
„Prisma“(AT) besteht aus 2 aneinander liegenden Projektionsflächen. Eine vertikale und eine horizontal auf dem Boden liegende. Auf der vertikalen blickt der Zuschauer vom Strand aus hinaus aufs Meer. Auf der Horizontalen kann der er den Strand unter seinen Füssen sehen. Trifft eine Welle im Video der vertikalen Projektionsfläche auf den Strand wird ihre Bewegung in der horizontalen fortgeführt.
Vidoinstallation auf Boden und Wand
2 x HD-Projektion
2017 | 30 Min.
Aussuellungen:
The Future of Euope,
Schauspielhaus Stuttgart. 6-10.06.2018
Shedhalle, Tübingen 31.12..17